Berufstyp:
Anerkannter Ausbildungsberuf
Ausbildungsart:
Duale Berufsausbildung, geregelt nach Handwerksordnung (HWO)
Ausbildungsdauer:
Drei Jahre
Berufsschule:
Im Jugendwerk Birkeneck
Maurer/innen stellen nach Plänen Wände und Decken aus unterschiedlichen Materialien her. Zunächst betonieren sie das Fundament, mauern Außen- und Innenwände bzw. montieren Wände aus Fertigteilen und setzen Decken sowie Dämm- und Isolierungsmaterialien ein. Teilweise verputzen sie die Wände auch. Daneben verlegen sie Estriche und Platten oder montieren Treppen. Bei Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten stellen sie Bauschäden und deren Ursachen fest und beheben diese. Darüber hinaus führen sie Abbrucharbeiten durch.
Umsicht ist erforderlich, z.B. bei Arbeiten auf Gerüsten, Hebebühnen und Leitern, um Passanten, Kollegen und sich selbst nicht zu gefährden. An praktischen Beispielen wie Wandflächen und Mischungsverhältnissen von Mörtel oder Beton werden Berechnungen gelernt. Erfahrungen aus dem Bereich Werken und Technik erleichtern die Arbeit mit Werkzeugen, Maschinen und Geräten. Interessant ist auch, etwas über Physik zu erfahren, um z.B. die Eigenschaften von Werkstoffen und die Wirkung von Kräften und Hebeln richtig einschätzen zu können.
Bei Hochbauunternehmen, bei Betonbaufirmen, im Fertighausbau. Maurer sind auf wechselnden Baustellen überwiegend im Freien und in Rohbauten tätig. Sie bewegen sich häufig auf Leitern oder Gerüsten.
Jugendwerk Birkeneck
Birkeneck 1
85399 Hallbergmoos
Tel +49 811 82-0
Fax +49 811 82-29102
info@birkeneck.de
Partner:
› LVkE
› Gemeinde Hallbergmoos
› Regierung von Oberbayern
› Bayerisches Sozialministerium
› Jonas Klare
© 2023 Jugendwerk Birkeneck