Jugendliche im Auszubildendenalter kommen in der Regel in unsere Basisgruppen, weil ein schützender und unterstützender heilpädagogischer Rahmen sinnvoll und notwendig für sie ist.
Wer zu uns kommt, kann sich in Ruhe umschauen und für sich beurteilen, ob er unser Angebot mit unseren Spielregeln annehmen möchte. Wir hören zu, beantworten Fragen, geben Orientierung und bieten Hilfe an. In erster Linie sind dafür verlässliche Bezugserzieherinnen und Bezugserzieher da, zu denen man Schritt für Schritt Vertrauen aufbauen und testen kann. Damit fördern wir das Kennenlernen einer verbindlichen, belastungsfähigen Art von persönlicher Beziehung. Von Anfang an wünschen wir uns dazu die Mitwirkung der Familie.
Auf der Basis der persönlichen Erfahrungen, der Stärken und Schwächen, der Wünsche, Hoffnungen und auch Befürchtungen entwickeln wir gemeinsam realistische Hilfeplanziele und Pläne, wie die Ziele erreicht werden können. Außer der Wohngruppe arbeiten daran heiminterne Werkstätten und die Berufsschule mit. Für den Jugendlichen selbst ist wohl entscheidend, ob er in seinem persönlichen Lebensbereich, in der Freizeit, beim Lernen und Arbeiten eine gewisse Zufriedenheit mit sich selbst und eine optimistische Zukunftsvorstellung erreicht.
Unsere gut ausgestatteten heilpädagogischen Gruppen bieten Platz für durchschnittlich neun Jugendliche in Einzelzimmern mit eigener Nasszelle. Sie werden von fünf pädagogischen Fachkräften betreut.
Wenn Sie über unsere Leistungen mehr erfahren möchten, stehen Ihnen unsere Erziehungsleiter
Gabriele Offermann und Rolf Schwerdt jederzeit gerne zur Verfügung.
Gabriele Offermann
Tel +49 811 82-116
Fax +49 811 82-29116
Rolf Schwerdt
Tel +49 811 82-117
Fax +49 811 82-29117
Jugendwerk Birkeneck
Birkeneck 1
85399 Hallbergmoos
Tel +49 811 82-0
Fax +49 811 82-119
info@birkeneck.de
Weiteres:
› Spenden
› Impressum
› Datenschutz
Partner:
› LVkE
› Gemeinde Hallbergmoos
› Regierung von Oberbayern
› Bayerisches Sozialministerium
› Jonas Klare
© 2023 Jugendwerk Birkeneck