Berufstyp:
Anerkannter Ausbildungsberuf
Ausbildungsart:
Duale Berufsausbildung, geregelt nach Handwerksordnung (HWO)
Ausbildungsdauer:
drei Jahre
Berufsschule:
Im Jugendwerk Birkeneck
Bäcker/innen stellen Brot und Brötchen, Backwaren aus Blätter, Mürb- oder Hefeteig, Torten und Süßspeisen, Partygebäck und kleine Gerichte her. Dazu wiegen und messen sie die Zutaten, z.B. Mehl, Milch, Eier, Hefe, Gewürze und Zucker, ab und mischen sie nach Rezept zusammen. Sie überwachen die Teigbildungs- und Gärungsvorgänge und beschicken die Öfen. Schließlich glasieren oder garnieren sie die Waren, um sie zu verfeinern und sie noch appetitlicher aussehen zu lassen.
Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt sind bei der Arbeit mit Lebensmitteln von besonderer Bedeutung. Damit die Qualität der Backwaren stimmt, müssen die Rezepte der Teigsorten genau eingehalten werden. Außerdem sind die Hygienevorschriften zu beachten.
Das Umrechnen von Gewichtsangaben oder die Berechnung von Mischungsverhältnissen lernen wir an praktischen Beispielen. In der Bäckerei gibt es spannende chemische Prozesse (z.B. Gärung von Sauerteig durch Milchsäurebakterien und Hefen) die der Meister und Berufsschullehrer so erklären, dass man sie auch gut nachvollziehen kann.
In Backstuben von handwerklichen Bäckereien, ähnlich wie in Birkeneck oder
In Produktionshallen von industriellen Großbäckereien
Martin Langer
Tel +49 811 82-127
Fax +49 811 82-29127
Bäckerei
Tel +49 811 82-200
Fax +49 811 82-29200
Jugendwerk Birkeneck
Birkeneck 1
85399 Hallbergmoos
Tel +49 811 82-0
Fax +49 811 82-29102
info@birkeneck.de
Partner:
› LVkE
› Gemeinde Hallbergmoos
› Regierung von Oberbayern
› Bayerisches Sozialministerium
› Jonas Klare
© 2023 Jugendwerk Birkeneck