Wir kooperieren mit einer Reihe von Partnern um:
- wechselseitige Bedürfnisse kennen zu lernen
- komplexe Aufgaben ggf. arbeitsteilig zu erfüllen
- voneinander zu partizipieren
- gemeinsame Interessen wirkungsvoll zu vertreten
- voneinander zu lernen
- Offenheit zu praktizieren
- Synergieeffekte zu nutzen
Eine Auswahl unserer Partner:
- Jugendämter der BRD
- Regierung von Oberbayern
- Bayerisches Sozialministerium
- Bayerisches Landesjugendamt
- Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammer
- Gemeinde Hallbergmoos, Landkreis Freising
- Landeshauptstadt München, Stadtjugendamt
- Ökumenischer Arbeitskreis, Heime mit Berufsausbildung
- kbo-Heckscher-Klinikum für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
- Diözesane Arbeitsgemeinschaft, Jugendhilfe
- Bundes- und Landesverband kath. Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfe (BVKE, LVKE)
- Landesarbeitsgemeinschaft der Förderschulen
- Institut für Kinder- und Jugendhilfe (IKJ)