Herz-Jesu-Missionare (MSC)
Pater Jules Chevalier gründet 1854 in Issoudun (Frankreich) die Gemeinschaft der HERZ-JESU-MISSIONARE. 1888 errichten die MSC das erste Missionshaus Österreichs im ehem. Domherrnschlößchen (1655) in Salzburg-Liefering durch Pater Barall.
Das Missionshaus wird 1925 Mittelpunkt (Provinzialat) der neugegründeten "Süddeutsch-österreichischen Provinz" der MSC. Dazu gehören z. Zt. 12 Niederlassungen (in Bayern, Österreich und seit 1994 in der Slowakei) mit über 70 Mitbrüdern, davon 15 im Ausland.
Schloss Birkeneck wurde 1706 als Jagdschloss der Fürstbischöfe von Freising am Rande des Erdinger Mooses errichtet. Nach der Säkularisation wechselt es häufig die Besitzer. Die Herz Jesu Missionare erwerben 1925 das Gebäude mit dem dazugehörigen Besitz, um hier eine Jugendhilfeeinrichtung aufzubauen.
Im Jahre 2000 gründet der Orden eine gemeinnützige GmbH, als deren Alleingesellschafter, und übergibt die Leitung einer weltlichen Geschäftsführung.