Teilstationäre und ambulante Betreuung
Teilstationäre Betreuung
Sowohl das Förderzentrum (Mittelschule) als auch die Berufsausbildungen und Berufsschule können auch in teilstationärer Form in Anspruch genommen werden. Das heißt, man wohnt zuhause in der Familie oder befindet sich in einer Jugendhilfemaßnahme einer anderen Einrichtung (als Birkeneck), möchte aber Schule und/oder Ausbildung in Birkeneck machen.
Für die Betreuung werden zwischen Jugendlichen, Sorgeberechtigten, Jugendamt und den Betreuern im Jugendwerk Ziele und Hilfen vereinbart, die Schritt für Schritt von allen Beteiligten umgesetzt werden.
In besonderen häuslichen Krisensituationen kann zu deren Entspannung vorübergehend oder mittelfristig eine vollstationäre Aufnahme erfolgen.
Jugendliche, die dieses Angebot nutzen möchten, sollten in dem Einzugsbereich wohnen, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist.
Ambulante Betreuung
Nach Beendigung von voll- oder teilstationärer Betreuung kann eine ambulante Nachbetreuung notwendig und sinnvoll sein. Sie wird nach Inhalt und Umfang individuell vereinbart.
Ambulante Betreuungen können auf Anfrage auch als eigenständige Leistungen im Sinne von ISE (Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung) oder AeH (ambulante erzieherische Hilfen) individuell vereinbart werden.
Wenn Sie über unsere Leistungen mehr erfahren möchten, steht Ihnen unser Erziehungsleiter
Martin Wallner jederzeit gerne zur Verfügung.
Außerdem können Sie sich ausführlich in unserem schriftlichen Konzept informieren.