Fachpraktiker/in für Bäcker/in
Berufstyp: |
Ausbildungsberuf für besondere Personengruppen |
Ausbildungsart: |
Duale Berufsausbildung, geregelt nach § 66 BBiG und § 42m Handwerksordnung (HWO) |
Ausbildungsdauer: |
drei Jahre |
Berufsschule: |
Im Jugendwerk Birkeneck |
Was macht man in diesem Beruf?
Fachpraktiker/innen für Bäcker arbeiten bei der Herstellung von Brot, Kleingebäck, Kuchen oder Torten mit. Sie wiegen und messen zum Beispiel Mehl, Eier und Zucker ab und mischen die Zutaten. Dabei befolgen sie Rezepte. Sie überwachen zum Beispiel den Hefeteig, während er aufgeht. Sie formen auch Brötchen und Gebäck und schieben diese in die Öfen. Fachpraktiker/innen für Bäcker arbeiten auch dabei mit, die Zutaten richtig zu lagern.
Worauf kommt es an?
Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt sind bei der Arbeit mit Lebensmitteln von besonderer Bedeutung. Damit die Qualität der Backwaren stimmt, müssen die Rezepte der Teigsorten genau eingehalten werden. Außerdem sind die Hygienevorschriften zu beachten.
Das Umrechnen von Gewichtsangaben oder die Berechnung von Mischungsverhältnissen lernen wir an praktischen Beispielen.
Wo kann ich später arbeiten?
In Backstuben von handwerklichen Bäckereien, ähnlich wie in Birkeneck oder
In Produktionshallen von industriellen Großbäckereien