Unsere sozialtherapeutischen Gruppen bieten für jeweils sieben Jugendliche mit massiven psychosozialen Störungen ein umfassendes Hilfesystem, das auf ganzheitliche Unterstützung abzielt. Transparenz und Verlässlichkeit sind uns in der Zusammenarbeit mit den Jugendlichen sowie unseren Partnern – darunter Eltern, Jugendämter und andere Beteiligte – besonders wichtig.
Wir legen großen Wert auf Partizipation, indem wir die Jugendlichen aktiv in den Entwicklungsprozess einbeziehen und ihre Meinungen und Wünsche ernst nehmen. Dank kurzer Entscheidungswege und einer flachen Hierarchie sind wir in der Lage, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und den individuellen Unterschieden in der Entwicklung Rechnung zu tragen. Dies ermöglicht uns, zeitnah auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Jugendlichen einzugehen und die Unterstützung entsprechend anzupassen.
Insgesamt engagiert sich ein Team aus acht hochqualifizierten Fachkräften – darunter Psycholog*innen, Sozialpädagog*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Erzieher*innen, Ergotherapeut*innen und weitere Berufsgruppen – gemeinsam mit einer Hauswirtschaftshilfe. Gemeinsam schaffen wir eine umfassende und kompetente Betreuung in einer vertrauensvollen Atmosphäre, die Raum für persönliche Entfaltung bietet.
Das Betreuungskonzept ist auf einen Zeitraum von neun bis zwölf Monaten angelegt und umfasst alle Lebensbereiche. Gemeinsam den Alltag zu meistern und außergewöhnliche Erlebnisse wie eine Kanufahrt oder eine Fahrradtour zu erleben, sind ebenso integrative Bestandteile des Konzepts wie die Kunst- und Arbeitstherapie in unseren eigenen Werkstätten. Diese Aktivitäten fördern nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern auch die sozialen Kompetenzen und das Selbstbewusstsein der Jugendlichen.
Nach dem Zeitraum von etwa neun bis zwölf Monaten besteht die Möglichkeit einer internen Verlegung in eine Folgegruppe. Dies ermöglicht den Jugendlichen, ihre Fortschritte weiterzuführen und sich neuen Herausforderungen zu stellen, während sie weiterhin von einem unterstützenden Umfeld profitieren.
Wenn Sie mehr über unsere Leistungen erfahren möchten oder Fragen haben, stehen Ihnen unsere Erziehungsleitungen jederzeit gerne zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam an der positiven Entwicklung der Jugendlichen zu arbeiten.
Jugendwerk Birkeneck
Birkeneck 1
85399 Hallbergmoos
Tel +49 811 82-0
Fax +49 811 82-29102
info@birkeneck.de
Partner:
› LVkE
› Gemeinde Hallbergmoos
› Regierung von Oberbayern
› Bayerisches Sozialministerium
› Jonas Klare
© 2023 Jugendwerk Birkeneck
Martin Wallner
Erziehungsleitung
Tel.: +49 811 82 – 118
E-Mail: Wallner@birkeneck.de
Jonathan Hölzle
Erziehungsleitung
Tel.: +49 811 82 – 115
E-Mail: Hoelzle@birkeneck.de